• Über Uns
    • Unser Konzept
    • Unsere Mission
    • Unsere Geschichte
  • GEP Admission
  • Programme
    • GEP 360° Care
    • GEP Language
    • GEP School
    • GEP University
    • GEP Internship
    • GEP Academy
    • GEP Home
    • GEP Host Family
  • Erfahrungsberichte
    • Ben
    • Yuanqi
    • Sunpeng
    • Li
    • Siwei
    • Tomoaki
    • Weicheng
    • Tongyu
  • Karriere
    • Festanstellung Education Account Manager
    • Festanstellung Education Consultant
    • Jahrespraktikum Fachhochschulreife
    • Praktikum / Werkstudent*in
    • Lehrkräfte
    • Initiativbewerbung
    • Gastfamilie
  • China Office
  • Malaysia Office
  • Kontakt
  • News
  • About Us
    • Our Concept
    • Our Mission
    • Our History
  • GEP Admission
  • Programs
    • GEP 360° Care
    • GEP Language
    • GEP School
    • GEP University
    • GEP Internship
    • GEP Academy
    • GEP Home
    • GEP Host Family
  • Experience reports
    • Ben
    • Yuanqi
    • Sunpeng
    • Li
    • Siwei
    • Tomoaki
    • Weicheng
    • Tongyu
  • Career
    • Permanent Position Education Consultant (w/m/d)
    • Internship / Student trainee as Education Consultant (w/m/d)
    • Teachers
    • Initiative Application
    • Host family
  • China Office
  • Malaysia Office
  • Contact
GERMAN EDUCATION PARTNERS
  • Über Uns
    • Unser Konzept
    • Unsere Mission
    • Unsere Geschichte
  • GEP Admission
  • Programme
    • GEP 360° Care
    • GEP Language
    • GEP School
    • GEP University
    • GEP Internship
    • GEP Academy
    • GEP Home
    • GEP Host Family
  • Erfahrungsberichte
    • Ben
    • Yuanqi
    • Sunpeng
    • Li
    • Siwei
    • Tomoaki
    • Weicheng
    • Tongyu
  • Karriere
    • Festanstellung Education Account Manager
    • Festanstellung Education Consultant
    • Jahrespraktikum Fachhochschulreife
    • Praktikum / Werkstudent*in
    • Lehrkräfte
    • Initiativbewerbung
    • Gastfamilie
  • China Office
  • Malaysia Office
  • Kontakt
  • News
  • About Us
    • Our Concept
    • Our Mission
    • Our History
  • GEP Admission
  • Programs
    • GEP 360° Care
    • GEP Language
    • GEP School
    • GEP University
    • GEP Internship
    • GEP Academy
    • GEP Home
    • GEP Host Family
  • Experience reports
    • Ben
    • Yuanqi
    • Sunpeng
    • Li
    • Siwei
    • Tomoaki
    • Weicheng
    • Tongyu
  • Career
    • Permanent Position Education Consultant (w/m/d)
    • Internship / Student trainee as Education Consultant (w/m/d)
    • Teachers
    • Initiative Application
    • Host family
  • China Office
  • Malaysia Office
  • Contact

GEP School

Für jeden Schüler das passende Internat
____________________
​
Um für jeden Schüler und jede Schülerin das passende Internat bieten zu können, kooperieren wir in ganz Deutschland mit über 60 Schulen und Internaten. Die Karte zeigt einen groben Auszug mit unseren Partnerschulen in ganz Deutschland. Unsere Partnerschulen profitieren u.a. bei einer exklusiven Zusammenarbeit auch vom GEP Rundum-Sorglos-Service. Von Rekrutierungsarbeiten in China, Visumanträgen und Behördengängen in China und Deutschland, rechtlicher Haftungsübernahme wie Krankenversicherung, Vormundschaftserklärung und Abgabe von Verpflichtungserklärungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite und übernehmen alles für Sie. Zudem wird das Ausfüllen der jährlichen Plätze garantiert, sodass Sie eine sorglose Planungssicherheit haben. Unsere Exklusivpartner sind lediglich für die pädagogische und akademische Ausbildung unserer Schüler verantwortlich, da wir uns bereits umfassend um die gesamte Bürokratie und Betreuung kümmern. 
Bild

Ein Auszug unserer langjährigen Partnerschaften

Bild
Die Internatsschule Institut Lucius wurde bereits 1809 gegründet und kann somit auf eine über 200 jährige Tradition eines hervorragend entwickelten und organisierten Ausbildungssystems zurückblicken. Die gelebten Werte der Ehrlichkeit, des Respekts, der Wertschätzung und des Selbstvertrauens kräftigen den Bildungsbetrieb seit jeher von innen heraus. Die Internatsschule Institut Lucius ist der festen Überzeugung, dass das Erlernte, seien es Fertigkeiten, Fachkenntnisse oder Kommunikationsfähigkeiten, von den Schüler*innen in der Praxis angewandt werden müssen, damit sie es sich dauerhaft einprägen können. Selbstvertrauen spielt als großer Motivationsfaktor bei alldem eine bedeutende Rolle. ​Als Ergebnis der unterschiedlichen Herausforderungen, die sich bei der Arbeit mit jungen Menschen stellen, hat die Internatsschule eine eigene Intuition entwickelt, auf die sie vertrauen kann.
Das Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) wurde im Jahr 1945 gegründet. Das öffentliche Gymnasium mit integriertem Internat liegt in Bayern, in der Nähe vom schönen Würzburg. Dem LSH ist es vor allem wichtig, den Schüler*innen eine familiäre Umgebung zu bieten, die Freude am Lernen und Erleben weitergibt. Dabei steht für das LSH die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schüler*innen im Vordergrund und bei der Erziehung und Förderung wird insbesondere viel Wert auf die Toleranz und Offenheit im Umgang miteinander gelegt. Das LSH verfolgt mit ihrem pädagogischen Konzept das Ziel, ihre Schüler*innen zur Selbständigkeit zu erziehen, sodass sie ihre eigene Zukunft selbst gestalten können. Das integrierte Internat bietet den Schüler*innen dabei die passende Umgebung. Mit der Kombination aus Arbeitsatmosphäre und Freizeitprogramm unterstützt das Internat den Entwicklungsprozess der Schüler*innen. 
Bild
Bild
Im Mittelpunkt des Schulalltages steht das Miteinander von Schüler*innen und Lehrkräften. Die relativ kleine Schülerzahl ermöglicht pädagogisch sinnvolle Klassen- und Kursgrößen. Inhaltlich richtet sich der Unterricht nach den Lehrplänen des Landes Baden-Württemberg. Das Heidelberg College wird zur Zeit von über 500 Mädchen und Jungen besucht, die sich auf 21 Klassen verteilen. Die Klassen sind kleiner als an staatlichen Schulen. Die Schule verfügt über umfangreiche naturwissenschaftliche Sammlungen, die in den Fächern Physik, Chemie und Biologie einen sehr anschaulichen, von Experimenten ausgehenden Unterricht ermöglichen. Die Fachräume sind multimedial ausgestattet. In dem modernen und leistungsstarken Netzwerk werden die Schüler*innen mit der Arbeit am Computer vertraut gemacht und können das Internet als Informationssystem erproben. 
Das Firstwald-Gymnasium Mössingen ist ein zweizügiges, allgemein-bildendes Ganztagsgymnasium in der Trägerschaft der Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg mit dem besonderen Profilfach "Mensch und Medien". Im Jahr 2010 wurden sie mit dem Deutschen Schulpreis für den Bereich "Schulentwicklung" ausgezeichnet, in den Jahren 2016 und 2019 als "MINT-freundliche Schule" und im Jahr 2019 als "Digitale Schule". Das Leitbild des Evangelischen Firstwald-Gymnasiums, als Lern- und Lebenshaus, orientiert sich am christlichen Menschenbild und seinen Werten: Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Gottes ist in seiner Würde und Individualität unantastbar. "Aus dem Zuspruch von Jesus Christus erfahren wir, dass wir so, wie wir sind, mit unseren Stärken und Schwächen, angenommen sind. Gottes Geist hilft uns als Gemeinschaft miteinander zu leben, zu feiern und uns mit Respekt und Achtung zu begegnen. "
Bild
Bild
Das Gabrieli-Gymnasium Eichstätt versteht Schulgemeinschaft als das Miteinander von Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und Mitarbeiter*innen der Schule. Sie bemühen sich gemeinsam gesetzte Ziele miteinander zu erreichen. Festgelegte Regeln halten sie konsequent ein. Dabei ist das gemeinsame Leben und Arbeiten von Höflichkeit und Fairness geprägt, insbesondere in Konfliktsituationen. Man versteht Unterricht als eine gemeinschaftliche Unternehmung von Lehrer*innen und Schüler*innen und erwartet dabei von allen Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft, sich für einen Lernerfolg gemeinsam anzustrengen. Die Lehrkräfte gestalten den Unterricht anschaulich und wissenschaftlich solide, methodisch abwechslungsreich und auf die Lernvoraussetzungen und -ziele der Schüler*innen abgestimmt. Die Schüler*innen bringen in das Lernen ihre Neugier, Engagement und Kreativität ein.
Das Landschulheim Kempfenhausen ist ein öffentliches Gymnasium mit Internat und Ganztagsangeboten in kommunaler Trägerschaft. Es steht Schülerinnen und Schülern aus dem Raum Starnberg wie jedes staatliche Gymnasium zum Externschulbesuch offen. Es wird eine offene Ganztagsschule (Tagesheim) angeboten. Der Schule ist ein Internat für Jungen und Mädchen angeschlossen. Es steht Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 12 offen. Das Angebot umfasst Unterbringung und Verpflegung, pädagogische Betreuung durch Erzieher*innen sowie fachliche Förderung durch Lehrkräfte. Derzeit leben etwa 70 Schüler*innen des Gymnasiums im Internat.
Bild
Bild
Die CJD Christophorusschule Königswinter ist eine Schulgemeinschaft mit einem staatlich anerkannten privaten Gymnasium mit integrierter Hochbegabtenförderung, einer staatlich anerkannten privaten Realschule und einem Internat. Die Schule glaubt, dass jeder Mensch ein Ebenbild Gottes ist – von ihm gewollt, geachtet und geliebt. Von ihm bekommt er Wert und Würde zugesprochen; darin sind alle Menschen gleich – unabhängig von ihren Leistungen und Begabungen. Die CJD Königswinter Christophorusschule hilft und fördert daher zugleich. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen unterschiedlichen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten. Deshalb bemüht sich die Schule in gleicher Weise um die Bereitstellung verschiedener Hilfsangebote für schwächere Schüler*innen wie um individuelle Fördermaßnahmen für begabte Schüler*innen. "Keiner darf verloren gehen" ist die Forderung an die Pädagogik in den Jugenddörfern. 
Im Internat des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach stehen 169 Plätze zur Verfügung. Es finden bis zu 100 Jungen und maximal 80 Mädchen Platz. In das Internat können – soweit freie Plätze zur Verfügung stehen – alle Schüler*innen aufgenommen werden, die das Gymnasium oder die Realschule des Franken- Landschulheims besuchen wollen. In die Volksschülergruppe können alle Jungen und Mädchen aufgenommen werden, die den Übertritt in die weiterführenden Schulen beabsichtigen. Diese Schülerinnen und Schüler werden an der Verbandsschule in Volkach unterrichtet. Die Internatskinder leben in Gruppen mit durchschnittlich 14 Kindern mit einer festen Erzieher*in in den historischen Räumen des Schlosses Gaibach. Sport- und Parkanlagen stehen in der Freizeit für alle zur Verfügung.
Bild
Bild
Das Matthias-Grünewald-Gymnasium ist ein koedukatives Gymnasium mittlerer Größe mit einem musischen und einem sprachlichen Zweig. In ihrem Schullogo spiegeln sich diese beiden Zweige symbolisch in Violine und Schreibfeder wider. Einmalig in Bayern ist die Möglichkeit für musische Schülerinnen und Schüler, am Musischen ExzellenzZweig teilzunehmen. In ihrem modern und ansprechend ausgestatteten Internat bieten sie eine umfassende Betreuung für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, deren Eltern dies zeitlich nicht leisten können oder wenn der tägliche Heimweg zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Das Tagesinternat bietet eine ganztägige Betreuung bis mindestens 16 Uhr. Schüler*innen werden von Sozialpädagog*innen in Kleingruppen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben begleitet und von Fachlehrer*innen des Gymnasiums individuell gefördert. 
Das Gymnasium Max-Josef-Stift ist ein staatliches Mädchengymnasium mit sprachlichem und musischem Zweig im Herzen von München. Auf ihrem wunderschönen Campus im Stadtteil Bogenhausen bieten sie für ihre Schülerinnen zudem ein Tagesheim und ein Internat. Die Schule steht für Offenheit und Toleranz, Moderne und Tradition. Das Internat blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück: Bereits bei der Gründung im Jahr 1813 durch König Max I. Joseph als "Königliches Erziehungsinstitut für Töchter der höheren Stände" war das "Stift" eine Internatsschule für Mädchen aller Konfessionen. Sie sind bis heute eine Mädchenschule geblieben, nicht nur, weil sie sich der Tradition verbunden fühlen, sondern weil sie die Erfahrung gemacht haben, dass sie ihre Schülerinnen als Mädchenschule gezielter fördern und im Selbstbewusstsein stärken können.
Bild
Bild
Das Internat Max Reger, ein traditionsreiches Internat im Herzen der Oberpfalz! Das Internat des Max-Reger-Gymnasiums ist das einzige staatliche Internat in der Oberpfalz. Durch die pädagogische Einheit von Schule und Internat erfüllt das Internat zwei Funktionen: Es unterstützt die Eltern partnerschaftlich bei der Erziehung ihrer Kinder und es verwirklicht den Bildungsauftrag der Schule durch die enge Zusammenarbeit mit dem Gymnasium. Die einzigartige Gemeinschaft des Internats eröffnet den Schülerinnen und Schülern optimale Chancen für ihren schulischen Erfolg und ihre persönliche Entwicklung. Wertvolle Erfahrungen in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen machen die "Internatskinder" fit für die Zukunft!
Das Leben im Franziskus-Internat ist keinesfalls eintönig und langweilig. Ganz im Gegenteil sogar. Neben der Schule und dem regulären Internatsleben, sorgen verschiedene außerschulische Aktivitäten für den gesunden Ausgleich und machen den Kopf frei. Das breite Spektrum an sportlichen Aktivitäten, verspricht nicht nur die Gesunderhaltung des Körpers sondern auch des Geistes. Dies fördert die Konzentrationsfähigkeit der Jugendlichen. Die Förderung der Persönlichkeit und damit einhergehend die Förderung des Sozialenverhaltens sind ihnen sehr wichtig. So werden klare Regeln und Grenzen gesetzt. Diese werden an das jeweilige Alter der Jugendlichen angepasst. Zusätzlich hat jeder Schüler Aufgaben und Pflichten zu erfüllen, die unter anderem der Gemeinschaft dienen. Durch den kontinuierlichen Kontakt mit Schulen und Ausbildungsstellen wird der geforderte Leistungsgrad beibehalten.
Bild
Bild
Das Internat Marktoberdorf beherbergt Schülerinnen und Schüler aller drei Schularten. Einige Internatsplätze sind von vornherein für Real- und Mittelschüler*innen vorgesehen, sollte sich bei den Gymnasiasten herausstellen, dass dies nicht die passende Schulart ist, können Schülerinnen und Schüler am Internat in der vertrauten Umgebung verbleiben und an den benachbarten Schulen ihren mittleren Schulabschluss machen. Neben dem Schaffen einer angenehmen Atmosphäre, in der die Schüler*innen sich zu Hause und angenommen fühlen können, ist die Förderung des schulischen Lernens ein besonderes Anliegen. In überschaubaren Lerngruppen von 5-10 Schüler*innen sind neben den hauptamtlichen Erzieher*innen, Lehrkräfte des Gymnasiums in den Studiersälen tätig, die den Schüler*innen bei Fragen und Problemen zu ihren jeweiligen Fächern kompetent zur Seite stehen.
​
Das Gymnasium Landschulheim Marquartstein hat auf Grund seiner reformpädagogischen Tradition, die auf den Schulgründer Herman Harless zurückreicht, ein eigenes erzieherisches Konzept entwickelt. Dieses hat die Einheit von Wissensvermittlung und Persönlichkeitsbildung zum Ziel. Fest mit der Schule verbunden sind das Internat mit etwa 110 Schülerinnen und Schülern und das Tagesheim mit etwa 60 Schülerinnen und Schülern. Neben der Hinführung zu effektivem und selbstständigem Lernen ist die Vermittlung von Lebens- und Sozialkompetenz das wichtigste Ziel unserer Erziehungsarbeit im Internat. 
Bild
​Tel: 069 2100 6568 | E.Mail: [email protected] | Impressum | Datenschutz
© 2022 GEP German Education Partners. Alle Rechte vorbehalten.
  • Über Uns
    • Unser Konzept
    • Unsere Mission
    • Unsere Geschichte
  • GEP Admission
  • Programme
    • GEP 360° Care
    • GEP Language
    • GEP School
    • GEP University
    • GEP Internship
    • GEP Academy
    • GEP Home
    • GEP Host Family
  • Erfahrungsberichte
    • Ben
    • Yuanqi
    • Sunpeng
    • Li
    • Siwei
    • Tomoaki
    • Weicheng
    • Tongyu
  • Karriere
    • Festanstellung Education Account Manager
    • Festanstellung Education Consultant
    • Jahrespraktikum Fachhochschulreife
    • Praktikum / Werkstudent*in
    • Lehrkräfte
    • Initiativbewerbung
    • Gastfamilie
  • China Office
  • Malaysia Office
  • Kontakt
  • News
  • About Us
    • Our Concept
    • Our Mission
    • Our History
  • GEP Admission
  • Programs
    • GEP 360° Care
    • GEP Language
    • GEP School
    • GEP University
    • GEP Internship
    • GEP Academy
    • GEP Home
    • GEP Host Family
  • Experience reports
    • Ben
    • Yuanqi
    • Sunpeng
    • Li
    • Siwei
    • Tomoaki
    • Weicheng
    • Tongyu
  • Career
    • Permanent Position Education Consultant (w/m/d)
    • Internship / Student trainee as Education Consultant (w/m/d)
    • Teachers
    • Initiative Application
    • Host family
  • China Office
  • Malaysia Office
  • Contact