• Über Uns
    • Unser Konzept
    • Unsere Mission
    • Unsere Geschichte
  • GEP Admission
  • Programme
    • GEP 360° Care
    • GEP School
    • GEP Language
    • GEP University
    • GEP Internship
    • GEP Academy
    • GEP Home
    • GEP Host Family
  • Erfahrungsberichte
    • Ben
    • Yuanqi
    • Sunpeng
    • Li
    • Siwei
    • Tomoaki
    • Weicheng
    • Tongyu
  • Karriere
    • Arbeiten bei GEP
    • Aktuelle Jobs
    • Benefits
    • Bewerben
    • FAQ - Fragen
  • China Office
  • Malaysia Office
  • Kontakt
  • News
  • About Us
    • Our Concept
    • Our Mission
    • Our History
  • GEP Admission
  • Programs
    • GEP 360° Care
    • GEP Language
    • GEP School
    • GEP University
    • GEP Internship
    • GEP Academy
    • GEP Home
    • GEP Host Family
  • Experience reports
    • Ben
    • Yuanqi
    • Sunpeng
    • Li
    • Siwei
    • Tomoaki
    • Weicheng
    • Tongyu
  • Career
    • Permanent Position Education Consultant (w/m/d)
    • Internship / Student trainee as Education Consultant (w/m/d)
    • Teachers
    • Initiative Application
    • Host family
  • China Office
  • Malaysia Office
  • Contact
German Education Partners
  • Über Uns
    • Unser Konzept
    • Unsere Mission
    • Unsere Geschichte
  • GEP Admission
  • Programme
    • GEP 360° Care
    • GEP School
    • GEP Language
    • GEP University
    • GEP Internship
    • GEP Academy
    • GEP Home
    • GEP Host Family
  • Erfahrungsberichte
    • Ben
    • Yuanqi
    • Sunpeng
    • Li
    • Siwei
    • Tomoaki
    • Weicheng
    • Tongyu
  • Karriere
    • Arbeiten bei GEP
    • Aktuelle Jobs
    • Benefits
    • Bewerben
    • FAQ - Fragen
  • China Office
  • Malaysia Office
  • Kontakt
  • News
  • About Us
    • Our Concept
    • Our Mission
    • Our History
  • GEP Admission
  • Programs
    • GEP 360° Care
    • GEP Language
    • GEP School
    • GEP University
    • GEP Internship
    • GEP Academy
    • GEP Home
    • GEP Host Family
  • Experience reports
    • Ben
    • Yuanqi
    • Sunpeng
    • Li
    • Siwei
    • Tomoaki
    • Weicheng
    • Tongyu
  • Career
    • Permanent Position Education Consultant (w/m/d)
    • Internship / Student trainee as Education Consultant (w/m/d)
    • Teachers
    • Initiative Application
    • Host family
  • China Office
  • Malaysia Office
  • Contact

Unsere Programme

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

GEP School

Für jede Schüler*in das passende Internat

Um für jeden Schüler und jede Schülerin das passende Internat bieten zu können, kooperieren wir in ganz Deutschland mit über 60 Schulen und Internaten. Die Karte zeigt einen groben Auszug mit unseren Partnerschulen in ganz Deutschland. Unsere Partnerschulen profitieren u.a. bei einer exklusiven Zusammenarbeit auch vom GEP Rundum-Sorglos-Service. Von Rekrutierungsarbeiten in China, Visumanträgen und Behördengängen in China und Deutschland, rechtlicher Haftungsübernahme wie Krankenversicherung, Vormundschaftserklärung und Abgabe von Verpflichtungserklärungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite und übernehmen alles für Sie. Zudem wird das Ausfüllen der jährlichen Plätze garantiert, sodass Sie eine sorglose Planungssicherheit haben. Unsere Exklusivpartner sind lediglich für die pädagogische und akademische Ausbildung unserer Schüler verantwortlich, da wir uns bereits umfassend um die gesamte Bürokratie und Betreuung kümmern. 
Bild

Ein Auszug unserer langjährigen Partnerschaften

Bild
Die Internatsschule Institut Lucius wurde bereits 1809 gegründet und kann somit auf eine über 200 jährige Tradition eines hervorragend entwickelten und organisierten Ausbildungssystems zurückblicken. Die gelebten Werte der Ehrlichkeit, des Respekts, der Wertschätzung und des Selbstvertrauens kräftigen den Bildungsbetrieb seit jeher von innen heraus. Die Internatsschule Institut Lucius ist der festen Überzeugung, dass das Erlernte, seien es Fertigkeiten, Fachkenntnisse oder Kommunikationsfähigkeiten, von den Schüler*innen in der Praxis angewandt werden müssen, damit sie es sich dauerhaft einprägen können. Selbstvertrauen spielt als großer Motivationsfaktor bei alldem eine bedeutende Rolle. ​Als Ergebnis der unterschiedlichen Herausforderungen, die sich bei der Arbeit mit jungen Menschen stellen, hat die Internatsschule eine eigene Intuition entwickelt, auf die sie vertrauen kann.
Das Gymnasium Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid (LSH) wurde im Jahr 1945 gegründet. Das öffentliche Gymnasium mit integriertem Internat liegt in Bayern, in der Nähe vom schönen Würzburg. Dem LSH ist es vor allem wichtig, den Schüler*innen eine familiäre Umgebung zu bieten, die Freude am Lernen und Erleben weitergibt. Dabei steht für das LSH die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Schüler*innen im Vordergrund und bei der Erziehung und Förderung wird insbesondere viel Wert auf die Toleranz und Offenheit im Umgang miteinander gelegt. Das LSH verfolgt mit ihrem pädagogischen Konzept das Ziel, ihre Schüler*innen zur Selbständigkeit zu erziehen, sodass sie ihre eigene Zukunft selbst gestalten können. Das integrierte Internat bietet den Schüler*innen dabei die passende Umgebung. Mit der Kombination aus Arbeitsatmosphäre und Freizeitprogramm unterstützt das Internat den Entwicklungsprozess der Schüler*innen. 
Bild
Bild
Im Mittelpunkt des Schulalltages steht das Miteinander von Schüler*innen und Lehrkräften. Die relativ kleine Schülerzahl ermöglicht pädagogisch sinnvolle Klassen- und Kursgrößen. Inhaltlich richtet sich der Unterricht nach den Lehrplänen des Landes Baden-Württemberg. Das Heidelberg College wird zur Zeit von über 500 Mädchen und Jungen besucht, die sich auf 21 Klassen verteilen. Die Klassen sind kleiner als an staatlichen Schulen. Die Schule verfügt über umfangreiche naturwissenschaftliche Sammlungen, die in den Fächern Physik, Chemie und Biologie einen sehr anschaulichen, von Experimenten ausgehenden Unterricht ermöglichen. Die Fachräume sind multimedial ausgestattet. In dem modernen und leistungsstarken Netzwerk werden die Schüler*innen mit der Arbeit am Computer vertraut gemacht und können das Internet als Informationssystem erproben. 
Das Firstwald-Gymnasium Mössingen ist ein zweizügiges, allgemein-bildendes Ganztagsgymnasium in der Trägerschaft der Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg mit dem besonderen Profilfach "Mensch und Medien". Im Jahr 2010 wurden sie mit dem Deutschen Schulpreis für den Bereich "Schulentwicklung" ausgezeichnet, in den Jahren 2016 und 2019 als "MINT-freundliche Schule" und im Jahr 2019 als "Digitale Schule". Das Leitbild des Evangelischen Firstwald-Gymnasiums, als Lern- und Lebenshaus, orientiert sich am christlichen Menschenbild und seinen Werten: Der Mensch als Geschöpf und Ebenbild Gottes ist in seiner Würde und Individualität unantastbar. "Aus dem Zuspruch von Jesus Christus erfahren wir, dass wir so, wie wir sind, mit unseren Stärken und Schwächen, angenommen sind. Gottes Geist hilft uns als Gemeinschaft miteinander zu leben, zu feiern und uns mit Respekt und Achtung zu begegnen. "
Bild
Bild
Das Gabrieli-Gymnasium Eichstätt versteht Schulgemeinschaft als das Miteinander von Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern und Mitarbeiter*innen der Schule. Sie bemühen sich gemeinsam gesetzte Ziele miteinander zu erreichen. Festgelegte Regeln halten sie konsequent ein. Dabei ist das gemeinsame Leben und Arbeiten von Höflichkeit und Fairness geprägt, insbesondere in Konfliktsituationen. Man versteht Unterricht als eine gemeinschaftliche Unternehmung von Lehrer*innen und Schüler*innen und erwartet dabei von allen Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft, sich für einen Lernerfolg gemeinsam anzustrengen. Die Lehrkräfte gestalten den Unterricht anschaulich und wissenschaftlich solide, methodisch abwechslungsreich und auf die Lernvoraussetzungen und -ziele der Schüler*innen abgestimmt. Die Schüler*innen bringen in das Lernen ihre Neugier, Engagement und Kreativität ein.
Das Landschulheim Kempfenhausen ist ein öffentliches Gymnasium mit Internat und Ganztagsangeboten in kommunaler Trägerschaft. Es steht Schülerinnen und Schülern aus dem Raum Starnberg wie jedes staatliche Gymnasium zum Externschulbesuch offen. Es wird eine offene Ganztagsschule (Tagesheim) angeboten. Der Schule ist ein Internat für Jungen und Mädchen angeschlossen. Es steht Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 12 offen. Das Angebot umfasst Unterbringung und Verpflegung, pädagogische Betreuung durch Erzieher*innen sowie fachliche Förderung durch Lehrkräfte. Derzeit leben etwa 70 Schüler*innen des Gymnasiums im Internat.
Bild
Bild
Die CJD Christophorusschule Königswinter ist eine Schulgemeinschaft mit einem staatlich anerkannten privaten Gymnasium mit integrierter Hochbegabtenförderung, einer staatlich anerkannten privaten Realschule und einem Internat. Die Schule glaubt, dass jeder Mensch ein Ebenbild Gottes ist – von ihm gewollt, geachtet und geliebt. Von ihm bekommt er Wert und Würde zugesprochen; darin sind alle Menschen gleich – unabhängig von ihren Leistungen und Begabungen. Die CJD Königswinter Christophorusschule hilft und fördert daher zugleich. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen unterschiedlichen Begabungen, Interessen und Fähigkeiten. Deshalb bemüht sich die Schule in gleicher Weise um die Bereitstellung verschiedener Hilfsangebote für schwächere Schüler*innen wie um individuelle Fördermaßnahmen für begabte Schüler*innen. "Keiner darf verloren gehen" ist die Forderung an die Pädagogik in den Jugenddörfern. 
Im Internat des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach stehen 169 Plätze zur Verfügung. Es finden bis zu 100 Jungen und maximal 80 Mädchen Platz. In das Internat können – soweit freie Plätze zur Verfügung stehen – alle Schüler*innen aufgenommen werden, die das Gymnasium oder die Realschule des Franken- Landschulheims besuchen wollen. In die Volksschülergruppe können alle Jungen und Mädchen aufgenommen werden, die den Übertritt in die weiterführenden Schulen beabsichtigen. Diese Schülerinnen und Schüler werden an der Verbandsschule in Volkach unterrichtet. Die Internatskinder leben in Gruppen mit durchschnittlich 14 Kindern mit einer festen Erzieher*in in den historischen Räumen des Schlosses Gaibach. Sport- und Parkanlagen stehen in der Freizeit für alle zur Verfügung.
Bild
Bild
Das Matthias-Grünewald-Gymnasium ist ein koedukatives Gymnasium mittlerer Größe mit einem musischen und einem sprachlichen Zweig. In ihrem Schullogo spiegeln sich diese beiden Zweige symbolisch in Violine und Schreibfeder wider. Einmalig in Bayern ist die Möglichkeit für musische Schülerinnen und Schüler, am Musischen ExzellenzZweig teilzunehmen. In ihrem modern und ansprechend ausgestatteten Internat bieten sie eine umfassende Betreuung für Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, deren Eltern dies zeitlich nicht leisten können oder wenn der tägliche Heimweg zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Das Tagesinternat bietet eine ganztägige Betreuung bis mindestens 16 Uhr. Schüler*innen werden von Sozialpädagog*innen in Kleingruppen bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben begleitet und von Fachlehrer*innen des Gymnasiums individuell gefördert. 
Das Gymnasium Max-Josef-Stift ist ein staatliches Mädchengymnasium mit sprachlichem und musischem Zweig im Herzen von München. Auf ihrem wunderschönen Campus im Stadtteil Bogenhausen bieten sie für ihre Schülerinnen zudem ein Tagesheim und ein Internat. Die Schule steht für Offenheit und Toleranz, Moderne und Tradition. Das Internat blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück: Bereits bei der Gründung im Jahr 1813 durch König Max I. Joseph als "Königliches Erziehungsinstitut für Töchter der höheren Stände" war das "Stift" eine Internatsschule für Mädchen aller Konfessionen. Sie sind bis heute eine Mädchenschule geblieben, nicht nur, weil sie sich der Tradition verbunden fühlen, sondern weil sie die Erfahrung gemacht haben, dass sie ihre Schülerinnen als Mädchenschule gezielter fördern und im Selbstbewusstsein stärken können.
Bild
Bild
Das Internat Max Reger, ein traditionsreiches Internat im Herzen der Oberpfalz! Das Internat des Max-Reger-Gymnasiums ist das einzige staatliche Internat in der Oberpfalz. Durch die pädagogische Einheit von Schule und Internat erfüllt das Internat zwei Funktionen: Es unterstützt die Eltern partnerschaftlich bei der Erziehung ihrer Kinder und es verwirklicht den Bildungsauftrag der Schule durch die enge Zusammenarbeit mit dem Gymnasium. Die einzigartige Gemeinschaft des Internats eröffnet den Schülerinnen und Schülern optimale Chancen für ihren schulischen Erfolg und ihre persönliche Entwicklung. Wertvolle Erfahrungen in der Gemeinschaft mit Gleichaltrigen machen die "Internatskinder" fit für die Zukunft!
Das Leben im Franziskus-Internat ist keinesfalls eintönig und langweilig. Ganz im Gegenteil sogar. Neben der Schule und dem regulären Internatsleben, sorgen verschiedene außerschulische Aktivitäten für den gesunden Ausgleich und machen den Kopf frei. Das breite Spektrum an sportlichen Aktivitäten, verspricht nicht nur die Gesunderhaltung des Körpers sondern auch des Geistes. Dies fördert die Konzentrationsfähigkeit der Jugendlichen. Die Förderung der Persönlichkeit und damit einhergehend die Förderung des Sozialenverhaltens sind ihnen sehr wichtig. So werden klare Regeln und Grenzen gesetzt. Diese werden an das jeweilige Alter der Jugendlichen angepasst. Zusätzlich hat jeder Schüler Aufgaben und Pflichten zu erfüllen, die unter anderem der Gemeinschaft dienen. Durch den kontinuierlichen Kontakt mit Schulen und Ausbildungsstellen wird der geforderte Leistungsgrad beibehalten.
Bild
Bild
Das Internat Marktoberdorf beherbergt Schülerinnen und Schüler aller drei Schularten. Einige Internatsplätze sind von vornherein für Real- und Mittelschüler*innen vorgesehen, sollte sich bei den Gymnasiasten herausstellen, dass dies nicht die passende Schulart ist, können Schülerinnen und Schüler am Internat in der vertrauten Umgebung verbleiben und an den benachbarten Schulen ihren mittleren Schulabschluss machen. Neben dem Schaffen einer angenehmen Atmosphäre, in der die Schüler*innen sich zu Hause und angenommen fühlen können, ist die Förderung des schulischen Lernens ein besonderes Anliegen. In überschaubaren Lerngruppen von 5-10 Schüler*innen sind neben den hauptamtlichen Erzieher*innen, Lehrkräfte des Gymnasiums in den Studiersälen tätig, die den Schüler*innen bei Fragen und Problemen zu ihren jeweiligen Fächern kompetent zur Seite stehen.
​
Das Gymnasium Landschulheim Marquartstein hat auf Grund seiner reformpädagogischen Tradition, die auf den Schulgründer Herman Harless zurückreicht, ein eigenes erzieherisches Konzept entwickelt. Dieses hat die Einheit von Wissensvermittlung und Persönlichkeitsbildung zum Ziel. Fest mit der Schule verbunden sind das Internat mit etwa 110 Schülerinnen und Schülern und das Tagesheim mit etwa 60 Schülerinnen und Schülern. Neben der Hinführung zu effektivem und selbstständigem Lernen ist die Vermittlung von Lebens- und Sozialkompetenz das wichtigste Ziel unserer Erziehungsarbeit im Internat. 
Bild

GEP 360°

​​Allumfassende Betreuung

Schulkommunkation



Studienberatung


​

Persönliche Entwiklung
Bild



​Elternbetreuung

​
​​
Schülerbetreuung

​Mentoring / Coaching
Personalisierte Evaluation
Wir ermitteln die besten Internate anhand der Stärken, Interessen und Bedürfnisse des Kindes. Wir präsentieren hierzu eine umfassende Liste von Schulen zur Auswahl.
Vermittlung & Bewerbung
Wir kümmern uns um den gesamten Bewerbungs-prozess. Wir haben Kontakte in allen Zulassungsstellen und werden das Kind in eine Schule  ihrer Wahl bringen.
Sprachen lernen
Wir bieten dem Kind alle Ressourcen, um sofort Deutsch oder Englisch zu lernen. Wir arbeiten mit Sprachschulen in China und Deutschland zusammen und arbeiten auch mit Online-Sprachplattformen zusammen.
Formalitäten 
Wir werden mit den Behörden zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Visa- und Einwanderungsprozess zu ermöglichen. Wir kennen jedes Detail jeden Schrittes.
Bank & Versicherungen
Wir helfen dabei, die besten Bank- & Versicherungs- Optionen für den Aufenthalt des Kindes in Deutschland zu finden und können maßgeschneiderte Lösungen anbieten.
Flughafenservice
​Wir holen das Kind vom Flughafen ab. Am Ankunftstor wartet ein bekanntes Gesicht.
Unterkunft​
Wir finden die besten Wohnmöglichkeiten für das Kind, damit es sich wie zu Hause fühlen kann.
Willkommenspaket
Wir werden das Kind nach der Ankunft durch ein spezielles Willkommensprogramm nach Deutschland bringen, welches Ausflüge, Workshops und Kulturunterricht umfasst.
Interkulturelle Kompetenzen
​Wir bringen dem Kind bei, wie es in seiner neuen Umgebung gut aufgenommen wird. Mit interkulturellen Kompetenzen vorbereitet, fällt es dem Kind leicht, sich einzuleben.
Persönliche Entwicklung ​
Wir bieten eine breite Palette von Seminaren an, die die Persönlichkeit und den Charakter des Kindes fördern. Während der Sommerferien hat das Kind die Möglichkeit, an speziellen Sommercamps teilzunehmen.
Mentoren-Programm​
Wir werden das Kind mit einem vertrauenswürdigen Mentor zusammenbringen, der eine zusätzliche Quelle für Beratung und Unterstützung darstellt. Die Mentoren wohnen in der Nähe der Schule des Kindes und können daher kurzfristig helfen.
Schulung / Workshop​
Wir bereiten das Kind auf eine großartige Karriere vor, indem wir an einer Reihe wichtiger Fähigkeiten wie Präsentation, Rhetorik und Zeitmanagement arbeiten.
Elternbesuche
Wir verstehen, dass es nicht einfach ist, das Kind wegziehen zu lassen, um in einem anderen Land zu leben und zu studieren. Deshalb sind wir immer für die Eltern da, wenn sie ihr Kind in Deutschland besuchen wollen.
Universitätspaket
Wir stehen nach Abschluss des Internats den Abiturient*innen auch mit allen Einzelheiten zur Universitätsausbildung  zur Verfügung.
Jobs & Praktika ​
Wir sind zur Stelle, wenn das Kind ein erstes Praktikum oder einen ersten Job sucht. Wir sind Partner einiger der größten deutschen Unternehmen und verfügen über ein breites Netzwerk in der Geschäftswelt.
Netzwerk
​Wir werden das Kind in unser exklusives Netzwerk einladen, das regelmäßige Treffen, eine spezielle Online-Community und andere Vorteile umfasst.
Kulturelle Bereicherung ​
Wir erweitern den Horizont des Kindes durch ein Programm zur kulturellen Bereicherung, das eine ausführliche Einführung in deutsche und europäische Kunst, Musik, Sprache und Geschichte bietet.

GEP Language

​Maßgeschneidert für den perfekten Schuleinstieg

Alles steht und fällt mit den Sprachkenntnissen - denn ein gutes Abitur ist ohne ein gutes Deutschniveau schlicht nicht möglich. Die wichtige Marke zum Schuleinstieg ist erfahrungsgemäß das B2-Niveau. Erst dann sind alle Besonderheiten der deutschen Grammatik vertieft und erst dann liegt ein ausreichender Wortschatz vor. Noch bis vor wenigen Jahren nahmen viele chinesische Eltern die große Bedeutung der sprachlichen Basis nicht wahr oder waren davon überzeugt, dass ihre Kinder die deutsche Sprache "so nebenbei" in der Schule erlernen können. Aus Erfahrung wissen wir, dass dies nicht zu schaffen ist, weshalb wir einerseits frühzeitig individuelle Sprachkonzepte entwickelt haben und andererseits stets um Aufklärung der Eltern und der aufnehmenden Schulen bemüht haben. Der Erfolg unserer Sprachkonzepte bzw. derjenigen Schüler, die sie durchlaufen haben und exzellente Noten an ihren deutschen Schulen erzielen, gibt uns recht, sodass unsere Sprachprogramme inzwischen zu großer Beliebtheit unter den chinesischen Eltern gelangt sind. ​Die drei Säulen von GEP Language sind:

GEP SVK
Um unsere Schüler*innen startklar für den Schulbesuch zu machen, haben wir eigens einen Schulvorbereitungskurs (SVK) konzipiert, der unsere Schüler*innen nicht nur sprachlich, sondern auch inhaltlich und kulturell auf den deutschen Schulalltag vorbereitet. Neben dem B2-Niveau werden unsere SVKler gleichzeitig mit einem breiten Repertoire an Fachwortschatz ausgestattet, um sich in den natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern besser zurechtfinden zu können. Auch der Englischunterricht wird nicht vernachlässigt, da ohne regelmäßige Englischstunden und aufgrund des Fokus auf die deutsche Sprache zuvor erworbene Englischkenntnisse schnell in Vergessenheit geraten können. Kleine individuelle Defizite können mit zusätzlichen Einzelnachhilfestunden wieder ausgeglichen werden. Nach neun Monaten SVK reisen die Absolventen zu ihren jeweiligen Internaten in ganz Deutschland. ​Unser Gastfamilienkonzept hat sich als wichtiger Bestandteil des SVK etabliert, um den anfänglichen „kulturellen Schock“  liebevoll abzudämpfen und den Schüler*innen ein familiäres Zuhause geben zu können. Von GEP organisierte interkulturelle Trainings und regelmäßige gemeinsame Freizeitaktivitäten runden das Kulturpaket komplett ab.

Individueller 1zu1-Unterricht
Einzelsprachkurse ermöglichen ein hohes Maß an Individualität und Flexibilität. Besonders eignen sich unsere 1zu1-Sprachkurse z.B. für Schüler*innen, die bereits erste Sprachkenntnisse in einem Austauschjahr erworben hatten und nun für den Schulbesuch systematisch vertiefen wollen, oder für Schüler*innen in China, die auf die Erteilung ihrer Visa warten und die Wartezeit sinnvoll nutzen wollen. Geeignet sind unsere Offline- und Online-Sprachangebote auch für Schüler*innen, die bereits in Deutschland zur Schule gehen und auf dem B2-Niveau aufbauen wollen.

Laufende Präsenzkurse
Langjährige und exzellente Partner gewährleisten eine gute Sprachvermittlung in laufenden Präsenzkursen an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland. Besonders sinnvoll ist der Einstieg in laufende Sprachkurse für diejenigen Schüler*innen, die schon eine sprachliche Basis vorweisen können oder sich bereits in Deutschland aufgehalten haben. Laufende Kurse werden u.a. angeboten von unseren Partnersprachschulen DID Deutsch-Institut, Alpha Aktiv Language Academy, Goethe-Institut und Humboldt-Institut.

​SVK Kursinformationen​


  • Kursstufen: A0 - B2 innerhalb von neun Monaten
  • Praxisorientierter Unterricht im kreativen Kontext
  • Wichtige Fachbegriffe für den Unterricht in Deutschland
  • Durch das Leben in einer Gastfamilie wird das Gelernte direkt in die Praxis umgesetzt 
  • Gemeinsame Kultur- und Freizeitaktivitäten
  • Hausaufgabenbetreuung und individuelle Nachhilfemöglichkeiten 

GEP University

GEP LOFT-Programm: Leaders OF Tomorrow
​_______________________________
​
​​​Nach dem Sprachkurs und dem Abitur ist das große Ziel all unserer Schüler*innen natürlich das Studium an einer exzellenten deutschen Universität oder Hochschule. Das Studium schließt den besonderen Bildungsplan unserer talentierten jungen Menschen gänzlich ab. 

Um auch in diesem Lebensabschnitt unseren Schüler*innen das Beste bieten zu können, kooperieren wir mit den renommiertesten Business Schools in ganz Deutschland und können auch hier auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zurückschauen. 

Jedes Jahr stellen wir im Rahmen unseres Bachelor Day einige Partnerhochschulen vor, um unseren baldigen Absolvent*innen exklusive Einblicke zu ermöglichen. Dabei werden auch bereits Studierende eingeladen, die Erfahrungen aus erster Hand mit uns teilen.
​
Wir unterstützen unsere Schüler*innen nicht nur bei der schriftlichen Bewerbung, sondern bieten auch wertvolle Interviewtrainings an, damit unsere Schüler*innen auch beim persönlichen Interview glänzen können bzw. in keine typischen "Fettnäpfchen" treten.​ Auch Gruppendiskussionen und andere typische Aufgaben, die bei einem Auswahlverfahren einer Business School vorkommen, werden bei unserem Bewerbertraining intensiv geübt und verinnerlicht. 
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

GEP Internship
​

Fachabitur: The one-year guided internship
_________________________
​
Initially, we offered the Fachabitur internship to those students who did not graduate because of fewer points. Many students now want to complete this program in order to gain valuable practical experience before studying. They would have passed the Abitur without any problems, but you would like to benefit from our personal, individual support and experience through the one-year internship.

At GEP, our students have the opportunity to gain university admission through a one-year guided internship. Our "Fachabitur" diploma program covers the professional field of business and administration and provides our students with the skills they need for a successful degree at a university of applied sciences and in the world of work.

We find suitable work areas, convey hard and soft skills, promote the students individually, hold feedback discussions, take care of the tidiness of the residence permit, offer accommodation and support the issuing or recognition of the technical college entrance qualification. The following study advice and application are not neglected either.
We offer our Fachabitur interns:
  • Teaching hard and soft skills
  • Individual support and mentoring
  • Regular feedback for joint performance assessment and development
  • Study advice and support with university applications
  • ... and much more!

GEP Academy
​

Der Weg zur akademischen Exzellenz

GEP Academy kann als Weiterentwicklung von GEP 360° Care verstanden werden. Das Ziel von GEP Academy ist es, unsere Schüler*innen nicht nur formal zum Schulbesuch zu befähigen und durch unsere Rundumbetreuung alltägliche Sorgen zu nehmen, sondern ihnen auch aktiv die Instrumente für akademische Exzellenz an die Hand zu geben. Außerdem wollen wir für unsere Schüler*innen ein Umfeld schaffen, indem sie brillieren können, weshalb wir bei GEP Academy auch an anderen Stellen ansetzen, um dies zu erreichen. Insgesamt sehen wir bei GEP Academy drei Ansatzpunkte:


​Schüler*in 
Im Fokus von GEP Academy steht natürlich der einzelne Schüler oder die einzelne Schülerin und ihr individueller Bildungsweg. Um unseren Schüler*innen auf ihrem Weg zum Abitur und darüber hinaus während ihres Studiums optimale Förderung angedeihen lassen zu können, bieten wir individuelle Nachhilfekurse (online und offline) an, vermitteln im Rahmen von speziellen Trainings Präsentationstechniken und rhetorische Fähigkeiten, geben Abicamps für eine intensive Vorbereitung auf die anspruchsvollen Abiturpüfungen und vieles mehr. 


​Eltern
Die Eltern haben einen großen Einfluss auf den schulischen Erfolg ihrer Kinder. Wegen der kulturellen Unterschiede und der Andersartigkeit des deutschen Bildungssystems (aus chinesischer Perspektive) können die Eltern ihre Kinder im fernen Deutschland jedoch nur schwer unterstützen. Mittels verschiedener Seminare, Webinare und Trainings, bei denen wir bspw. über das deutsche Schul- und Notensystem aufklären und erläutern, warum die mündliche Note an deutschen Schulen durchaus sehr relevant ist, können wir die Eltern auf dem Bildungsweg ihrer Kinder mitnehmen, sodass sie eine zusätzliche Stütze für unsere Schüler*innen bleiben.


​Schule
Selbstverständlich benötigen unsere SchülerInnen für akademische Exzellenz das passende schulische Umfeld. Die Schulen, mit denen GEP​ zusammenarbeitet, gehören zu den besten Schulen Deutschlands und können unseren Schüler*innen daher eine hervorragende schulische Ausbildung garantieren. Gleichzeitig kann es durch verschiedene kulturelle Hintergründe zu Missverständnissen kommen, sodass unsere Schüler*innen ihr kognitives Potenzial nicht immer ausschöpfen können. Im Rahmen von interkulturellen Trainings sensibilisieren wir unsere Partnerschulen, damit diese die Denk- und Handlungsweisen unserer Schüler*innen besser nachvollziehen und dadurch besser auf sie eingehen können. Gleichzeitig sind wir für die Expertise unserer Partnerschulen dankbar, da diese uns häufig wertvolle Hinweise bieten, wie wir den schulischen Weg unserer Schüler*innen noch besser unterstützen können.

GEP Home

Bild

GEP Home - A Home away from Home!

Unser Internat GEP Home ist ein Ort der Zusammenkunft vieler unserer gleichaltrigen Schüler*innen von unterschiedlichen Partnerschulen. Im GEP Home können sie sich austauschen, gegenseitig unterstützen und Erfahrungen teilen. Dabei verfolgen wir stets einen warmherzigen, familiären und respektvollen Umgang miteinander.
​
​
​Das GEP Home befindet sich in Frankfurt am Main. Hier finden einerseits Schüler*innen einen Platz, die beispielsweise in der Nähe von Frankfurt eine Partnerschule von uns besuchen, in Frankfurt einen Sprachkurs besuchen oder bei GEP ein einjähriges Praktikum zur Fachhochschulreife absolvieren. Andererseits wohnen hier auch Schüler*innen, die über das Wochenende oder in den Ferien zum GEP Home kommen, wenn ihre Schulen geschlossen sind.
​Auch hier haben unsere Schüler*innen einen geregelten Alltag, mit regelmäßigen Studierzeiten und alltäglichen Pflichten, wie Zimmer aufräumen oder Putzdienste. Dabei versorgen unsere Köche die Schüler*innen mit der landestypischen chinesischen Küche. ​Es ist uns wichtig, den Schüler*innen hier in Deutschland auch ein Stück Heimat zu geben. Daher feiern wir im GEP Home auch alle wichtigen chinesischen Feiertage, wie zum Beispiel das Chinesische Neujahr, zu dem unsere Schüler*innen alljährlich aus ganz Deutschland anreisen.

GEP Apartment

​

​


Neben unserem GEP Home haben unsere Schüler*innen zusätzlich die Möglichkeit in unserem GEP Apartment zu wohnen.
 Die Zimmer sind modern, gemütlich und mit zahlreichen Pflanzen ausgestattet, sodass sich dort all unsere Schüler*innen rundum wohlfühlen. Das GEP Apartment befindet sich im Westen Frankfurts und bietet einen wunderschönen Ausblick auf die Stadt. 










Ein Supermarkt in unmittelbarer Nähe bietet den Schüler*innen die Möglichkeit zur Selbstversorgung. Schüler*innen können gemeinsam kochen, essen und Zeit miteinander verbringen. Dadurch entsteht im Apartment ein familiäres WG-Feeling, wodurch der Zusammenhalt untereinander gestärkt wird. Außerdem bietet sich den Schüler*innen dadurch die Chance sich schon einmal in einer Eigenständigkeit zu üben, die eine gute Vorbereitung für ihr zukünftiges Leben während des Studiums darstellen kann. 

GEP Host Family
​

Gastfreundschaft geht durch den Magen!

Bereits in unserem Schulvorbereitungskurs lernen unsere Schüler*innen das Leben in einer Gastfamilie kennen und werden mit dem deutschen Alltagsleben vertraut gemacht. Durch unsere Erfahrung wissen wir bestens, dass neben dem Internatsleben auch eine familiäre Atmosphäre während eines Auslandsaufenthalts essentiell sein kann. Auch wenn unsere Schüler*innen hochmotiviert und zielstrebig ihren deutschen Schulabschluss im Auge haben, kann ab und an ein wenig Heimweh auftreten, das durch das Gastfamilienleben liebevoll aufgefangen werden kann. Sei es durch das gemeinsame Kochen und Essen oder durch ein paar Stunden im Garten, um den grünen Daumen herauszufordern, den viele unserer chinesischen Schüler*innen von sich selbst nicht kannten. Unsere Gastfamilien andererseits profitieren davon, eine neue fremde aufregende Kultur kennenlernen zu können ohne hohe Reisekosten auf sich nehmen zu müssen. Kulinarischer Aspekt und Herzlichkeit mit inbegriffen.

Wie in jedem Alltag kann es auch manchmal zu kleinen Missgeschicken oder gesundheitlichen Beschwerden kommen. Dabei unterstützen wir unsere Gastfamilien und Gastschüler*innen allumfassend, indem wir uns z.B. um die komplette Kommunikation mit den Eltern und die Abwicklung mit der Versicherung kümmern. Außerdem sind wir jederzeit für unsere Gastfamilien und unsere Schüler*innen erreichbar und garantieren eine schnelle Lösung bei kleineren und größeren Notfällen jeder Art. 
​
Werden auch Sie eine GEP-Gastfamilie! 
​Tel: 069 2100 6568 | E.Mail: info@german-edu.com | Impressum | Datenschutz
© 2022 GEP German Education Partners. Alle Rechte vorbehalten.
  • Über Uns
    • Unser Konzept
    • Unsere Mission
    • Unsere Geschichte
  • GEP Admission
  • Programme
    • GEP 360° Care
    • GEP School
    • GEP Language
    • GEP University
    • GEP Internship
    • GEP Academy
    • GEP Home
    • GEP Host Family
  • Erfahrungsberichte
    • Ben
    • Yuanqi
    • Sunpeng
    • Li
    • Siwei
    • Tomoaki
    • Weicheng
    • Tongyu
  • Karriere
    • Arbeiten bei GEP
    • Aktuelle Jobs
    • Benefits
    • Bewerben
    • FAQ - Fragen
  • China Office
  • Malaysia Office
  • Kontakt
  • News
  • About Us
    • Our Concept
    • Our Mission
    • Our History
  • GEP Admission
  • Programs
    • GEP 360° Care
    • GEP Language
    • GEP School
    • GEP University
    • GEP Internship
    • GEP Academy
    • GEP Home
    • GEP Host Family
  • Experience reports
    • Ben
    • Yuanqi
    • Sunpeng
    • Li
    • Siwei
    • Tomoaki
    • Weicheng
    • Tongyu
  • Career
    • Permanent Position Education Consultant (w/m/d)
    • Internship / Student trainee as Education Consultant (w/m/d)
    • Teachers
    • Initiative Application
    • Host family
  • China Office
  • Malaysia Office
  • Contact